Covid-19 hat unsere Gesellschaft und den Sportbetrieb leider weiterhin fest im Griff. Aufgrund der besorgniserregend steigenden Fallzahlen sind in der ohnehin schon geschwächten Landesliga die Mannschaften unserer elsässischen Ringkampffreunde von Gries und Selestat weggefallen. Somit wären mit uns nur noch 3 Mannschaften angetreten, weshalb der Südbadische Ringerverband den Ligabetrieb in der Landesliga abgesagt hat. Auch die Verbandsrunde in der Ober- und Verbandsliga musste abgesagt werden. Wir bedauern die Absage, die aber in der momentanen Lage leider unvermeidlich war. Bitte bleibt gesund!
Live
Wir laden zur Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2019 am 25.09.2020 um 19 Uhr ins Vereinsheim ein. Die Einberufung musste pandemiebedingt ins 3. Quartal verschoben werden.
Tagesordnung:
Begrüßung
Totenehrung
Genehmigung der Tagesordnung
Verlesen des letztjährigen Protokolls
Berichte für das Geschäftsjahr 2019
Kassenbericht und Entlastung des Hauptkassierers
Entlastung des Gesamtvorstandes
Wahl eines Wahlleiters
Neuwahlen
- 1. Vorsitzender
- Hauptkassierer
- Technischer Leiter
- Geschäftsführer
- Beisitzer
- Bestätigung JugendleiterIn
Anträge
Ehrungen
Angelegenheiten die sich aus der Versammlung ergeben
Informationen / Bekanntmachungen
Schlusswort
Anträge müssen laut Vereinssatzung mindestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung in Textform bei der Geschäftsstelle des Vereins ASV Germania 1885 Freiburg e.V.( info@germania-1885.de oder per Post an folgende Anschrift: ASV Germania 1885 Freiburg e.V., 79110 Freiburg, Ensisheimer Straße 20 ) eingegangen sein. Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahre.
.
Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Herbert Scherer herzlich zu seinem 80. Geburtstag. Lieber Herbert, bleib gesund und munter.
Gleich zwei verdiente Mitglieder feierten kürzlich einen runden Geburtstag. Am heißen 31.07.2020 feierte Thomas Bierer seinen 60. Geburtstag. Am 03.08.2020 feierte Vorstandsmitglied Markus Schott seinen 50. Geburtstag. Wir wünschen beiden auch auf diesem Wege vor allem Gesundheit und Glück für die kommenden Jahrzehnte.
Wir begrüßen die neue Armwrestler-Gruppe in unserem Verein. Die Athleten waren lange Zeit auf der Suche nach einer Trainingsmöglichkeit. Dann hat ihnen auch noch Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt sind sie aber da und freuen sich um so mehr, endlich loslegen zu dürfen. Die Gruppe trifft sich nach der derzeitigen Planung immer Mittwochs um 18 Uhr im Kraftraum im Vereinsheim zum Training. Ansprechpartner in Sachen Armwrestling ist Josia Schäfer. Hier noch eine kleine Information von ihm zum Thema Armwrestling:
Armwrestling – während die meisten diesen Begriff wohl mit dem Kräftemessen in der Kneipe verbinden, verbirgt sich dahinter eine Sportart, bei der es längst nicht auf reine Muskelkraft ankommt. Vielmehr ist es ein Zweikampf mit klaren Regeln, bei dem man den Gegner mit einer Kombination aus Kraft, Schnelligkeit und Technik taktisch zu bezwingen versucht.
Obwohl das Armwrestling eine noch sehr junge Sportart ist, findet es mittlerweile Zulauf aus der ganzen Welt. So zählt die 1977 gegründete World Armwrestling Federation (WAF) mittlerweile 82 Mitgliedstaaten, und die internationalen Wettkämpfe sind stets gut besucht. In Deutschland finden Wettkämpfe seit Ende der 80er Jahre statt, unter anderem bedingt durch den Hollywood-Streifen Over the Top (1987) mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle. Im Zuge einer Promotionsaktion für diesen Film wurden in großem Stil Qualifikationskämpfe auf aller Welt veranstaltet, die 1986 im großen Finale in Las Vegas ihren Höhepunkt fanden. Den ersten Preis – einen Volvo-Truck im Wert von 250.000 US-Dollar – konnte sich die Armwrestling-Legende John Brzenk (USA) sichern. In Deutschland gibt es bundesweit mittlerweile 19 Vereine, davon in Baden-Württemberg allein 3.
Die Geschichte der Freiburger Armwrestling Gruppe geht zurück ins Jahr 2005, als unser Trainer Felix im Unikraftraum einen ukrainischen Armwrestling Meister kennenlernte. Er war direkt begeistert von der Sportart und wurde schnell in die Kunst des Armwrestlings eingeführt. Nachdem sein Mentor Freiburg verließ, führte Felix sein Training mit Kollegen weiter und knüpfte auch Kontakte mit anderen Vereinen, z.B. aus dem Elsass. Mit der Zeit wuchs unsere Gruppe, jedoch fand sich nie wirklich ein geeigneter Trainingsort. Meist fanden die Treffen privat statt, und als wir dann im letzten Jahr von unserem Trainingsplatz auf dem Parkdeck 15 der Westarkaden vertrieben wurden, waren sich alle einig: es musste eine andere Lösung her. Wir sind daher sehr froh darüber, dass unsere Suche nun ein Ende hat und wir Teil der ASV Germania 1885 Freiburg sein dürfen. Unser Team zählt aktuell 8 aktive Trainierende, von denen einige Newcomer bereits beachtliche Wettkampferfolge verbuchen können. Wir freuen uns immer über Interessierte, die den Sport gerne einmal kennenlernen möchten – komm einfach bei uns vorbei!
Seit dem 01.07.2020 ist uns ein großer Schritt in Richtung Normalität ermöglicht worden. Ab diesem Zeitpunkt ist das Ringkamptraining mit entsprechendem Körperkontakt wieder möglich. Es gelten seither wieder die normalen Trainingszeiten an den ursprünglichen Trainingsorten in der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule ( Dienstag, Donnerstag und Freitag ) und im Vereinsheim ( Mittwochs ). Auch das Bambinitraining startet nun wieder. Gewisse Einschränkungen gelten noch, aber die nehmen wir hin. Beispielsweise muss nach wie vor nach dem Training zu Hause geduscht werden. Die Umkleiden können aber genutzt werden, wobei die Abstandsgebote gelten. Auch die Eltern, die während dem Training auf ihre Kinder wareten, müssen sich leider noch in Geduld üben und weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Rückfragen bitte an unsere Trainer oder unter info@germania-1885.de
Unsere Kati und unser Domi haben sich am vergangenen Samstag das Ja-Wort gegeben. Leider konnte ihre Hochzeit nicht in dem ursprünglich geplanten Rahmen stattfinden. Dafür aber unter dem Motto „Klein aber fein“. Wer bei den beiden Ringern in der Ehe die Oberhand behält, bleibt abzuwarten. Wir freuen uns für euch und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Wie der SBRV heute mitteilt, wird der ursprünglich geplante Start der Mannschaftsrunde am 05.09.2020 wie befürchtet nicht möglich sein und verschiebt sich mindestens auf den 03.10.2020. Die Planung von Verbandsrunden gestaltet sich für den Verband verständlicherweise als schwierig, da alles noch im Fluß ist und eine abschließende Vorausschau auf die Entwicklung der Corona-Pandemie schlicht und ergreifend nicht möglich ist.
Nach derzeitigem Stand dürfen öffentliche und private Sportstätten ab 02.06.2020 wieder betrieben werden, voraussichtlich aber nur unter entsprechenden Hygieneregeln und Abstandsgeboten. D.h. es werden zumindest wieder sportliche Aktivitäten in der Halle möglich sein, aber sicherlich noch nicht das Ringen. Wir halten euch auf dem Laufenden, was unsere Sportangebote wie Funktionales Krafttraining usw. betrifft.