Live
Der SBRV hat die Challenge DER SBRV LÄUFT NACH TOKIO ins Leben gerufen. Wir möchten uns dieser tollen Idee anschließen.
Hier die Einzelheiten:
Wir starten am Montag, den 4. Mai an der Geschäftsstelle des SBRV in Waldkirch, Ziel ist die Makuhari Messe in Tokio, in der im kommenden Jahr das Ringen um olympisches Edelmetall geplant ist.
12.686 km haben wir gemeinsam vor uns. Teilnehmen kann jedes aktive und passive Mitglied eines SBRV-Vereins.
Es
darf gewalkt, gejoggt, gewandert, oder sobald es wieder möglich ist,
auch geschwommen werden. Für die Messung Eurer Strecke gibt es diverse
Lauf-Apps, die Eure Route mittels GPS aufzeichnen. Wer das nicht kann
oder möchte, kann die Strecke natürlich auch im Internet auf der Karte
messen über Google Maps: Rechtsklick auf den Startpunkt – Entfernung
messen und die Strecke kann abgemessen werden, auch der Routenplaner
kann Wegstrecken ermitteln. Gerne veröffentlichen wir auf unserer Reise
natürlich auch Fotos von Euch, die ihr uns gerne schicken könnt.
Alle eingereichten Kilometer werden addiert und wir informieren Euch
über Facebook und hier auf der Homepage regelmäßig, wo wir uns gerade
befinden. Damit das möglich ist, bitte die Kilometer regelmäßig an uns
weiterleiten, damit wir auch aktuell berichten können.
Bitte sendet an D. Oldak per E-Mail an d.oldak@t-online.de oder per Nachricht im Facebook-Messenger vom SBRV oder per Whats App oder SMS an 0160 1887129 folgende Informationen:
Datum der Aktivität/en: z.B. 4., 6., 7.,11. Mai
Laufen oder Schwimmen z.B. Laufen
Geschaffte Kilometer (Summe der eingereichten Tage) z.B. 31km
Name, Vorname
Verein
Jugendtrainer
können z.B. auch die gelaufenen Kilometer ihrer Schüler einige Tage
sammeln und dann mit Angabe von Namen, Datum und den jeweiligen
Kilometern einreichen, um es den Jugendlichen etwas leichter zu machen.
Lasst uns gemeinsam durch viele wunderschöne Länder reisen, die Welt ein bisschen kennenlernen und in Tokio die drei besten Vereine Südbadens auf das Siegerpodest stellen, die die meisten Kilometer sammeln konnten. Der Siegerverein darf symbolisch das olympische Feuer entzünden.
Seid Ihr dabei? Dann ladet Eure Vereinsmitglieder gerne ein, und lauft und schwimmt mit vielen Ringerfreunden gemeinsam nach Japan. Wir sind sehr gespannt, welcher Verein die meisten Mitglieder aktivieren kann.
Wir wünschen uns allen gemeinsam viel Spaß
Euer SBRV
Covid-19 hat das Land fest im Griff. Aus Frankreich und Italien ereilten uns Schreckensmeldungen. Wie schnell eine Verharmlosung dieser Virusinfektion einen einholen kann, erfahren gerade die USA am eigenen Leib. Bei uns gilt nach wie vor die Kontaktsperre und bei immer besser werdendem Wetter fällt es immer schwerer, diszipliniert zu Werke zu gehen. Geplante Geburtstagsfeiern sind ins Wasser gefallen, der Osterurlaub auf Mallorca oder sonst wo wird leider auch nichts und die sozialen Kontakte fehlen schlicht und ergreifend. Momentan scheint es so, als würde unser Gesundheitssystem die Lage bewältigen können. Erste Stimmen bzgl. einer Lockerung der Kontaktsperre werden laut, zumindest nach einer Art Fahrplan. Sicher ist, dass es zu einer Lockerung der Kontaktsperre kommen wird und kommen muss. Diese Lockerung wird sehr wahrscheinlich auch in nicht allzu weiter Ferne liegen. Die Frage ist, wie diese Lockerung aussieht. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Lockerung stufenweise vorgenommen werden wird. Auf welcher Stufe das Vereinsleben stehen wird, bleibt abzuwarten. Viel wird davon abhängen, wie sich die Fallzahlen nach der Lockerung der Kontaktsperre entwickeln werden. Zwischenzeitlich geht es bei vielen Unternehmen um die Existenz. Wir sind in Gedanken bei unseren vielen Sponsoren und Unterstützern, die uns Jahre lang unter die Arme gegriffen und uns die Treue gehalten haben. Jede(r) von uns kann jetzt einen kleinen Teil dazu beitragen, unseren Unterstützern unter die Arme zu greifen und wiederum die Treue zu halten. Bitte unterstützt bei euren Anschaffungen, die heute, morgen oder vielleicht auch erst übermorgen anstehen, unsere Sponsoren.
Ich hoffe und wünsche uns, dass diese schweren Zeiten möglichst schadlos an uns allen vorübergehen. Haltet bitte auch uns in dieser Krise die Treue. Wir informieren euch umgehend, sobald die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes und des Vereinslebens im Allgemeinen wieder absehbar ist.
Nichtsdestotrotz wünsche ich unseren Vereinsmitgliedern, treuen Anhängern und unseren Sponsoren ein frohes Osterfest. Bleibt gesund und munter!
Michael Wachter
1. Vorsitzender
Leider ist die Anzahl an erkrankten Personen durch den Coronavirus in Baden-Württemberg signifikant gestiegen.
Politik, Kommunen und Verbände haben bereits reagiert. Unstrittig ist, dass die Gesundheit jedes Menschen an oberster Stelle steht und wir als Verein diesbezüglich ebenfalls in der Verantwortung stehen.
Wir schließen uns den Empfehlungen an und stellen hiermit den Trainingsbetrieb umgehend ein. Die Dauer dieser Maßnahme ist abschließend noch nicht geklärt. Wir hoffen, denn Trainingsbetrieb nach den Osterferien wieder in regulärem Umfang aufnehmen zu können.
Für Rückfragen stehen wir gerne per Email unter info@germania-1885.de zur Verfügung. Wir informieren euch, sobald wir Neuigkeiten haben.
Bitte habt Verständnis für diese Entscheidung.
Für unsere Bambinigruppe suchen wir händeringend Unterstützung.
Du hast Freude an der verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern, bist begeistert vom Ringsport und willst dich ehrenamtlich engagieren? Du hast idealerweise bereits ringerische Grundkenntnisse?
Dann suchen wir genau Dich! Werde Teil unseres Trainerteams und forme jetzt die „Germanen“ von morgen.
Kontakt unter info@germania-1885.de oder unter 01749691800
Hier mit etwas Verspätung die Ergebnisse der Südbadischen Meisterschaften im Freistil, die am 29.02.2020 und am 01.03.2020 in Owingen stattgefunden haben.
C-Jugend
27 kg Timo Eryganov 3. Platz
27 kg Amelie Flamm 5. Platz
29 kg Nikita Wolf 3. Platz
31 kg Frederika Grosse 13. Platz
42 kg Erik Neumann 7. Platz
54 kg Nick Fischer 5. Platz
Männer
74 kg Tobias Miller 2. Platz
97 kg Sebastian Hug 2. Platz
Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen
Am vergangenen Wochenende fanden die Einzelmeisterschaften auf Verbandsebene statt. Ausrichter der Südbadischen Meisterschaften war der KSV Haslach im Kinzigtal. Hier die Ergebnisse unserer AthletInnen:
C-Jugend:
27 kg: Amelie Flamm, Platz 4
29 kg: Timo Eryganov, Platz 2
42kg: Erik Neumann, Platz 5
46 kg: Simon Flamm, Platz 6
50 kg: Nick Fischer, Platz 3
A-Jugend:
55kg: Nima Rad, Platz 6
65 kg: David Baumann, Platz 6
