Live
Das Jahr 2019 neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Wir haben ein ereignisreiches Jahr erlebt, mit sportlichen Höhen und Tiefen, Siegen und Niederlagen, Freude und Trauer. Wir bedanken uns bei unseren treuen Vereinsmitgliedern, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und unseren Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung im Jahr 2019. Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen. Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit und Glück im Jahr 2020.
Die Vorstandschaft
Gestern am 22.12 hatten unsere Ringer-Kids ihre Weihnachtsfeier.
Die Halle im Vereinsheim des ASV Germania 1885 Freiburg war brechend voll. Kein Wunder bei aktuell 61 angemeldeten Kindern. Die Eltern und ihre Kinder hatten einen tollen Nachmittag. Es gab Kaffee und Kuchen, eine Aufführung der Kinder für ihre Eltern, Geschenke an alle Kinder und auch für die Trainer. Zudem bekamen 22 Kinder ihr Wieselabzeichen übergeben, das sie bei der letzten Prüfung bestanden haben. Zum Wieselabzeichen gab es dann noch ein tolles T-shirt, das von der Firma SM-Tec GmbH gesponsert wurde – an dieser Stelle nochmal vielen Dank-
Die drei besten unserer Jugendlichen wurden zudem extra geehrt und bekamen ein individuelles Präsent überreicht. Herzlichen Glückwunsch an Frederika, Amelie und Timo. Ein besonderer Dank geht an unser Trainerteam. Über das ganze Jahr hinweg leisten sie eine tolle Arbeit und begeistern ein ums andere Mal unsere Nachwuchsathleten für unseren Sport. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Übungsleiter.
Im letzten Heimkampf traten unsere Mannschaften gegen den A.C. Gutach Bleibach an. Zunächst präsentierte sich unsere Jugend im neuen Dress. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an die Firma SM-tec GmbH. Im Kampf gegen den Nachwuchs der Gäste präsentierte sich unsere Jugend stark und zeigte den Zuschauern tolle Techniken und Aktionen. Im direkten Vergleich unserer Reservestaffeln setzte sich unsere Mannschaft verdient mit 20 zu 16 durch. Für unsere Mannschaft waren Josef Kuna, Zaharia-Catalin Postica, Alex Shpakouski, Dominik Holland und Richy Diegel jeweils mit 4 Mannschaftszählern erfolgreich. Zu Beginn des Hauptkampfes wurden mit Ursula Schott, Herbert Schindler und Robert Mathis drei verdiente Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt. Im Kampf als solches ging es um einiges, da sich die Gästestaffel bereits im vorletzten Kampf der Saison vorzeitig den Meistertitel sichern konnte. In der Gewichtsklasse bis 57 kg unterlag Nima Rad technisch überlegen gegen den starken Czaba Horvath. Der erste spannende Kampf wurde den Zuschauern in der gut besuchten Bundschuhhalle im Schwergewicht geboten. Hier setzte sich der Bleibacher Marcel Fehrenbach gegen Sebastian Hug denkbar knapp nach Punkten durch. In der Gewichtsklasse bis 61 kg machte unser Sieggarant Ivaylo Dimov kurzen Prozess gegen Routinier Bruno Asaro und schulterte seinen Gegner in der zweiten Kampfminute. Einen harten Fight lieferten sich Moritz Bettge und Florian Schenk im Halbschwergewicht. Beide schenkten sich nichts und zeigten den Zuschauern einen kampfbetonten Leckerbissen. Moritz Bettge setzte sich schlussendlich mit 3:0 Mannschaftspunkten durch. In der Klasse bis 66kg war für unser Nachwuchstalent David Baumann gegen den starken Bogdan-Ionut Zaharia nichts zu holen. Knapp vor der Kampfpause unterlag er technisch überlegen. In der Gewichtsklasse bis 86 kg bewies unser Florin Ciuciu einmal mehr seine Klasse und drückte seinen Gegner Matthias Urban in der zweiten Kampfminute auf beide Schulterblätter. In der Gewichtsklasse bis 71 kg unterlag Leonard Ilyassov gegen Johannes Fischer auf Schulter. Die nächsten äußerst spannenden Kampf lieferten sich in der Gewichtsklasse bis 80 kg Stanislav Eryganov und Matthias Wettlin. Über ganze 6 Minuten begegneten sich beide auf Augenhöhe. Am Ende setzte sich Stanislav hauchdünn nach Punkten durch.In der Gewichtsklasse bis 75 A unterlag Michael Bettge dem Bleibacher Florin Constantin auf Schulter. Im letzten Kampf der Begegnung setzte sich der Gastringer Patrick Muhlke technisch überlegen gegen Tobias Miller durch. Das am Ende doch etwas deutliche Kampfergebnis von 21:12 für die Gäste fällt in Anbetracht des Kampfverlaufes etwas zu hoch aus. Nichts desto trotz hatten die Gäste ordentlich was zu feiern, zumal Ihnen die Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt nicht mehr streitig gemacht werden konnte. Wir gratulieren dem A.C. Gutach Bleibach zum Meistertitel und Aufstieg in die Oberliga. Im Anschluss an den Kampf wurde gemeinsam gefeiert und das Tanzbein geschwungen.
Am 07.12.2019 tritt unsere I. und II. Mannschaft gegen den ASV Vörstetten an. Kampfbeginn für die II. Mannschaften ist ab 18:30 Uhr. Der Hauptkampf der ersten Mannschaften findet um 20 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten statt. Seid dabei und unterstützt unsere Mannschaft. Die Derbys beider Mannschaften waren für gewöhnlich nie langweilig.
Im direkten Duell um Platz 8 der Tabelle unterlag unsere I. Mannschaft leider deutlich gegen die Reserve des Bundesligisten vom ASV Urloffen. Die Hornets traten praktisch in Bestbesetzung an. So war bereits beim Gang über die Waage die Niederlage praktisch nicht mehr zu verhindern. In der Klasse bis 57 kg unterlag unser Nachwuchsringer Maurice Madach dem Urloffener Max Brenn in der zweiten Minute technisch überhöht. Im Schwergewicht hatte Sebastian Hug mit dem Urloffener Routinier Lucian Vilcu große Mühe. Auch er musste sich vorzeitig geschlagen geben. In der Klasse bis 61 kg stellten die Meerettichdörfler keinen Gegner gegen unseren Sieggaranten Ivo Dimov. In der Klasse bis 98 kg setzte sich Moritz Bettge ungefährdet nach Punkten gegen Zoel Pirajean durch. In der Klasse bis 66 kg bewies sich Patrick Köhli für unseren Nachwuchsringer David Baumann als eine Nummer zu groß. David unterlag noch in der ersten Minute auf Schulter. In der Klasse bis 86 kg boten die Urloffener niemand geringeren als Marius Atofani gegen Florin Ciuciu auf. Florin konnte mit einer großen Kämpferleistung eine technisch überhöhte Niederlage verhindern und unterlag nur nach Punkten. Gleich im nächten Kampf stellten die Urloffener gleich den nächsten Sieggaranten mit Bundesligaerfahrung. Auch hier konnte unser Tobias Miller in der Klasse bis 71 kg eine technisch überhöhte Niederlage nicht verhindern. In einem taktisch spannenden Kampf setzte sich Stanislav Eryganov gegen Tarek Knosp knapp nach Punkten durch. In der Klasse bis 75 kg A sorgte Dimitrij Simagin auf der Urloffener Seite für einen Aufreger und für den ein oder anderen Schmunzler. ER hatte seinen Gegner Alex Sphakouski augenscheinlich klar im Griff und wurde beim 6. Durchdreher offensichtlich leichtsinnig. Alex nutzte die Situation gekonnt aus und drückte seinen Gegner auf beide Schulterblätter. Leider gingen die Punkte trotzdem an die Gäste, da Alex mit Übergewicht angetreten war. Im letzten Kampf musste sich auch Andrej Kusnezov gegen den starken Joshua Knosp vorzeitig geschlagen geben. Und so stand am Ende eine überaus deutliche 7:27 Niederlage fest. Mehr war gegen die stark aufringenden Gäste leider nicht möglich.
Am Samstag hatten wir die Ringer vom SV Triberg zu Gast. Unser Publikum bekam in der Bundschuhhalle spannende Kämpfe gesehen. Siegreich für die Germanen waren Ivaylo Dimov, David Baumann, Tobi Miller und Florin Ciuciu. Leider musste sich unsere nach wie vor ersatzgeschwächte Mannschaft mit einem 22:16 zufrieden geben.Unsere II. Mannschaft trat gegen die Reserve vom Oberligisten SV Eschbach 1967 an. Auch bei den Reservestaffeln macht sich die fortschreitende Runde deutlich bemerkbar und so gelang es beiden Mannschaften nicht, eine vollständige Staffel auf die Matte zu schicken. Der Mannschaftskampf wurde daher 0:0 gewertet. Unsere Jugendmannschaft widerum zeigte den „Großen“, wie das Siegen geht und setzte sich bei der Jugend von der RG Waldkirch-Kollnau in der Aufbauklasse durch.
Unser nächster Heimkampf findet am 30.11.2019 um 20 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Schule gegen die Reserve des Bundesligisten vom ASV Urloffen statt.
Germanen-Nachwuchs in der Erfolgsspur! Starke Vorstellung beim Eiche-Cup in Radolfzell.
Das gut organisierte internationale Turnier in Radolfzell lockte dieses Jahr 300 NachwuchssporterInnen aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz an den Bodensee. Vor allem der A-Jugendbereich war hochklassig besetzt. Unser Verein war mit 10 SportlerInnen vertreten. Unsere Amelie bewies erneut, dass sie es mit den Stärksten aufnehmen kann und fegte auf dem Weg zum Gold 5 Jungs förmlich von der Matte. Unser Youngster Egor sorgte für eine gehörige Überraschung, indem er auf dem Weg ins Finale jeden Gegner auf beide Schultern drückte. Erst im Finale musste er sich seinem deutlich erfahrenen Gegner geschlagen geben. Silber für ihn. Auch Timo stürmte nicht weniger eindrucksvoll ins Finale. 58 technische Punkte staden bis dahin auf seinem KontoIm Finale hat er leider keine Einstellung gegen seinen Dauerrivalen und Lokalmatador Leon finden können und musste sich geschlagen geben. Auch Silber für ihn. Unsere Diana zeigte, dass sie weiterhin auf dem richtigen Weg ist. Sie zeigte gute Kämpfe, mit etwas Glück wäre mehr als der 4. Platz drinnen gewesen. Simon hingegen rang etwas unter seinen Möglichkeiten und musste mit seinen Niederlagen Lehrgeld bezahlen. 4. Platz auch für ihn. Frederika zeigte auch diesmal eine souveräne Leistung. Auch wenn es diemal nicht für Edelmetall gereicht hat, konnte sie 3 von 5 Kämpfen für sich entscheiden und sich über Platz 5 freuen. Für unseren Alex war das Teilnehmerfeld noch etwas zu stark, so dass er sich mit dem 11. Platz begnügen musste. Auch unsere A-Jugendlichen Nima und David hatten ein schweres Los. Trotzdem konnten sie jeweils einen Sieg für sich verbuchen, ehe sie vorzeitig aus dem Turnier ausschieden. Alles in Allem hat unsere Jugend überzeugt und gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Weiter so!

Spitzenkämpfe trotz Niederlage
Gestern hatten unsere Germanen eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Bei diesem Heimkampf musste sowohl die zweite, als auch die erste Mannschaft gegen den aktuellen Tabellenführer antreten. Beide unserer Mannschaften präsentierten sich dem Publikum mit hervorragenden und wirklich spannte Kämpfe. Die Zuschauer bekamen an diesem Samstagabend ein regelrechtes Technikfeuerwerk zu sehen. Leider mussten sich beide Mannschaften letztlich aber doch geschlagen geben.
Der nächste Heimkampf findet am 23.11 statt.
18:30 die zweite Mannschaft gegen Eschbach und die erste Mannschaft gegen Triberg um 20:00 Uhr.